Die Dortmunder Westfalenhallen wurden bereits 1952 eröffnet. Es gibt insgesamt neun Hallen. Die mit Abstand bekannteste ist die denkmalgeschützte Westfalenhalle 1. Sie gehört trotz ihres Alters auch 2016 neben der Kölner Lanxess Arena und der Oberhausener König-Pilsener Arena zu den größten Spielstätten in Westdeutschland. Bei einer Veranstaltung fasst die Westfalenhalle 1 in Dortmund bis zu 15.400 Menschen. Den Saalplan für alle Veranstaltungen auch für das Jahr 2017 ist auf der Homepage der Westfalenhallen zu finden. Bei Sport-Veranstaltungen (zum Beispiel Boxen, Tischtennis oder Tanzen) finden aufgrund des nicht für Zuschauer genutzten Innenraums nur weniger Menschen in der Halle Platz. Auch für Parteitage, Kongresse oder Shows werden die Dortmunder Westfalenhallen genutzt.
Die Dortmunder Westfalenhallen liegen am Rheinlanddamm. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anfahrt 2017 ab dem Hauptbahnhof Dortmund mit der U-Bahnlinie U45 bis zur Haltestelle "Westfalenhallen" möglich. Alternativ fahren Sie mit der Linie U42 Richtung Hornbruch bis zur Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim". Von dieser Haltestelle sind es nur wenige Gehminuten bis zum Messegelände. Die Westfalenhalle 1 und die anderen Dortmunder Westfalenhallen erreichen Sie mit dem PKW, wenn Sie im Navi die Zieladresse "Rheinlanddamm 200" wählen. Am Gelände selbst gibt es rund 8.800 Parkplätze.
Neben Sport-Veranstaltungen geben sich in den Dortmunder Westfalenhallen auch deutsche und internationale Stars die Klinke in die Hand. Im Jahr 2017 werden etwa Nena, Andrea Berg, Matthias Reim oder auch KISS Konzerte geben. Welche Veranstaltung in den Dortmunder Westfalenhallen aktuell im Vorverkauf sind und welche Vorverkäufe bald beginnen, sehen Sie in der folgenden Dortmunder Übersicht.
Aktuelle Vorverkauf-Starts in den Westfalenhallen Dortmund