Das Hamburger Gruenspan ist ein Konzerthaus und zudem auch ein Veranstaltungszentrum. Das traditionelle Gruenspan (in alter Schreibweise auch Grünspan) gehört auch 2017 noch neben der Barclaycard Arena und der Sporthalle Hamburg zu den bekanntesten Spielstätten in Hamburg. Bei einer Veranstaltung fasst das Gruenspan nur bis zu ca. 400 Menschen. Den Saalplan für alle Veranstaltungen auch für das Jahr 2016 ist auf der Homepage der Arena zu finden. Bis in die 1970er Jahre war das Gruenspan vor allem das Ziel Hamburger Intellektuelle, die in einer Diskothek zu progressivem Rock tanzen wollten. In den 1980er Jahren wurde im Gruenspan in Hamburg (damals noch Grünspan) zu House-Musik mit 2000 - 3000 Menschen getanzt. Heute läuft hier Musik aus vielen unterschiedlichen Musikrichtungen.
Das Gruenspan liegt im Hamburger Stadtteil St. Pauli, konkret ist der Großen Freiheit 58. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anfahrt 2017 über den S-Bahnhof Reeperbahn (S1 und S3) möglich. Mit dem PKW ist die Veranstaltungshalle aus dem Süden in Richtung Zentrum (Amsinckstrasse) erreichbar und aus dem Norden über das Autobahnkreuz Hamburg Süd. Entlang des Hamburger Gruenspans (ehemals Grünspan) gibt es jedoch keine eigenen Besucherparkplätze. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird daher dringend empfohlen. Am Millerntorplatz gibt es aber auch ein Parkhaus und Stellplätze für das Fahrrad.
Das Gruenspan ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein legendärer Hamburger Musikclub und fester Bestandteil der Musikszene von Hamburg und von St. Pauli. Im Gruenspan (bzw. Grünspan) gaben sich schon deutsche und internationale Stars die Klinke in die Hand. Im Jahr 2017 werden etwa Stanfour, Mike & The Mechanics, Kasalla und Matt Simons Konzerte geben. Welche Veranstaltung im Gruenspan aktuell im Vorverkauf ist und welche Vorverkäufe bald beginnen, sehen Sie in der folgenden Hamburger Übersicht.