Die Arena Leipzig wurde 2002 eröffnet. Sie gehört seit einem Umbau im vergangenen Jahr auch 2017 neben der Berliner Mercedes-Benz Arena und dem Berliner Velodrom zu den größten Spielstätten in Ostdeutschland. Bei einer Veranstaltung fasst die Leipziger Arena bis zu 12.200 Menschen. Parken ist direkt an der Arena nur begrenzt möglich (siehe unten), es gibt nur wenige Parkplätze. Den Saalplan für alle Veranstaltungen auch für das Jahr 2017 ist auf der Homepage der Arena zu finden. Bei Sport-Veranstaltungen (zum Beispiel Handball, Volleyball oder Leichtathletik) haben bis zu 8.000 Besucher in der Halle Platz. Dann ist das Parken direkt an der Arena leichter, es sind mehr Parkplätze verfügbar.
Die Arena liegt im Sportforum Leipzig, etwas westlich der Leipziger Innenstadt. Die Leipziger Red Bull Arena befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Arena Leipzig. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anfahrt 2017 über die Straßenbahn-Linien 3,7,8 und 15 bis zu den Haltestellen "Waldplatz" oder "Sportforum" möglich. Als Alternative wird die Straßenbahn-Linie 4 bis zur Haltestelle "Feuerbachstraße" empfohlen. Die Arena Leipzig hat nur im begrenztem Umfang Besucherparkplätze. Es wird daher empfohlen, bei Anreise mit dem Auto die P+R-Plätze im Leipziger Stadtgebiet zu nutzen. Dort kann mit dem Auto bequem geparkt und dann mit öffentlichen Parkplätzen zur Arena Leipzig gefahren werden. Alle Park and Ride Parkplätze haben eine direkte Verbindung zur Arena Leipzig. So ist eine entspannte Anfahrt zur Arena inkl. Parken mit dem eigenen Auto möglich.
Neben Sport-Veranstaltungen geben sich in der Arena Leipzig auch deutsche und internationale Stars die Klinke in die Hand. Bei Konzerten bekannter Stars ist das Parken an der Arena noch schwieriger, die Parkplätze besonders begehrt. Im Jahr 2017 werden etwa The Cure, Andrea Berg, David Garrett oder auch Rod Stewart Konzerte geben. Welche Veranstaltung in der Arena Leipzig aktuell im Vorverkauf ist und welche Vorverkäufe bald beginnen, sehen Sie in der folgenden Leipziger Übersicht.